Datenschutzrichtlinien
Was sind Cookies?
Mit Cookies kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Vorlieben über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren erneut vorzunehmen.
Wie setzen wir Cookies ein?
Unsere Seiten verwenden Sitzungscookies, um beispielsweise Ihre gewählte Sprache und Ihre Einstellungen für die Anzeige (wie Kontrast und Schriftgröße) zu speichern. Diese Cookies werden von Ihrem Rechner entfernt, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Außerdem verwenden wir eine beschränkte Zahl dauerhafter Cookies. Diese bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie sie löschen oder bis sie nach einem Jahr auslaufen.
Sie enthalten folgende Informationen:
- Zustand (eingeklappt oder ausgeklappt) einiger Menüs und Widgets
- Ausgewählte Registerkarte in den Widgets
- Informationen, die uns eine Web-Analyse ermöglichen (welche Seiten Sie besucht haben, wie lange Sie auf jeder Seite waren, wie Sie unser Portal gefunden haben usw.)
Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung der Hauptfunktionen des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können diese Cookies jedoch löschen oder sperren.
Die Cookie-Informationen dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren, und die erfassten Daten über Ihr Surfverhalten auf unserem Portal werden nicht weitergegeben. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.
Kontrolle über Cookies
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass Cookies gesperrt werden. Im letzteren Fall müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Soziale Netzwerke Cookies
Auf unserer Website können sog. Social Plugins von sozialen Netzwerken zum Einsatz kommen, insbesondere solche des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos oder der „Gefällt mir“-Schaltfläche erkennbar. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: Social Plugins.
Wenn Sie eine Website in unserem Internetauftritt besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Internetbrowser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Dazu wird die Internetadresse der besuchten Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Personenidentifizierung ist Facebook auch auf Grundlage der typischerweise Ihnen beim Surfen von Ihrem Zugangs-Provider zugeordneten dynamischen IP-Adresse im Regelfall nicht möglich. Nach Veröffentlichungen von Facebook werden diese Daten nicht weiterverarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben und nach drei Monaten anonymisiert, so dass kein Personenbezug mehr möglich ist. Das gilt nicht, wenn Sie beim Besuch unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind. Dann kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Für den Fall, dass Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert, insbesondere um die Informationen mit Ihren Freunden zu teilen. Gleiches geschieht auch dann, wenn Sie die auf einigen unserer Websites zur Verfügung gestellte Funktion „Weitersagen“, „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“ nutzen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website von Ihrem Facebook-Benutzerkonto abmelden.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Zusammenstellung von Facebook: Link zu weiteren Informationen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: Facebook-Datenschutzrichtlinien.
Google Analytics Cookies
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.